Datenschutzhinweise von Johannes Kockerols Gemüsegroßhandel

Die Firma Johannes Kockerols Gemüsegroßhandel freut sich über Ihren Besuch unserer Internetseiten und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.

Kockerols Gemüsegroßhandel respektiert Ihre Privatsphäre

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Webseiten erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik

Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus zu dem jeweiligen Zweck z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Durchführung eines Vertrages, für den Sie sie freigegeben haben, angeben.
Darunter fallen auch unternehmensspezifische Daten, die für eine Geschäftsbeziehung notwendig sind, wie Anschriften, Telefonnummern, Ansprechpartner, Steuernummern etc. sowie die Daten über unseren Geschäftsprozess (Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen). Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass diese Daten bei uns zum Zwecke der Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung verwendet werden. Die Daten werden niemand Anderem zum Zwecke anderer Verwendung zugänglich gemacht. Die Daten sind bei uns vor fremdem und unbefugtem Zugriff geschützt. Wir weisen ebenso darauf hin, dass wir auch in Zukunft entstehende Daten der oben beschriebenen Art weiterhin speichern werden, da dies zur betriebswirtschaftlichen Abwicklung notwendig ist.
Darüber hinaus werden folgende Informationen bei einem Besuch unserer Internetseiten erfasst: IP Adresse, Webseite von der aus der Besuch erfolgt (referrer), besuchte Seiten (pages), heruntergeladene Dateien (downloads), Ansicht von Videos/Audio, Klick auf einzelne Links, Suchworte oder Suchphrasen (site search), Dauer des Besuchs, genutzter Browser. Falls der Besuch über Online-Werbung mittels bspw. Banner, Video-Ads, Suchmaschinen Werbung etc. erfolgt, erfassen wir zusätzlich, welches Banner oder Adword zum Besuch der Kockerols-Internetseiten motiviert hat.
Mit diesen Erkenntnissen können wir unsere Internetseiten weiter optimieren und noch besser auf die Bedürfnisse unserer Besucher zuschneiden.

Verwendung von Cookies

1. Kockerols Gemüsegroßhandel Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten, der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller Cookies, die auf unseren Webseiten eingesetzt werden können sowie weitere Informationen über deren Zweck, deren Gültigkeitsdauer und deren Art.

2. Cookies von Dritten

Auf einigen Kockerols Internetseiten sind Inhalte und Dienste von anderen Anbietern (z.B. YouTube, Facebook, Twitter) eingebunden, die ihrerseits Cookies und aktive Komponenten verwenden können. Kockerols Gemüsegroßhandel hat auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch diese Anbieter keinen Einfluss.
Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der jeweiligen Anbieter über den Umgang mit Ihren Daten.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

1. Allgemeine Hinweise

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

3. IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

4. Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der, durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen, Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Bewerbungen auf Stellenausschreibungen

Wenn Sie sich per Post oder elektronisch für eine Stelle bei uns bewerben, werden die folgenden personenbezogenen Daten gespeichert:

  • Kontaktdaten
  • Ihre Bewerbungsunterlagen per Datenübermittlung oder Post und die hierin angegebenen personenbezogenen Daten
  • Beruf/Studienrichtung
  • Berufserfahrung
  • Qualifikationen/Erfahrungen und Sprachen

Die Bewerbungsdaten werden erhoben, per E-Mail an unsere Personalabteilung gesendet und auf unserem Server gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung verarbeitet. Die Aufbewahrungsfrist von Bewerbungsunterlagen liegt bei ca. 3 Monaten, bis zu welchem Zeitpunkt wir diese Daten löschen.

Beachten Sie bitte, dass wir auch auf Portalen Dritter Stellen ausschreiben. Hierbei können gegebenenfalls Daten durch das jeweilige Portal erhoben und verarbeitet werden. Für weitere Auskünfte diesbezüglich wenden Sie sich bitte an das jeweilige Portal.

Kontaktaufnahme

Sie können mit uns per Telefon und E-Mail in Kontakt treten. Wenn Sie uns eine E-Mail schrieben, werden die Daten, die Sie per E-Mail an uns schicken an uns übermittelt und von uns gespeichert.

Hierbei geht es um:

(1) Ihren Namen
(
(2) Datum der Kontaktaufnahme
(3) Ihre E-Mail-Adresse
(4) Gegebenenfalls weitere Daten, wenn Sie diese angeben

Bei der Kontaktaufnahme per Telefon speichern wir ggf. Ihre Telefonnummer sowie die weiteren Daten, die Sie uns mitteilen.

Wenn Sie uns kontaktieren und Interesse an unseren Angeboten haben, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die an uns übermittelten Daten werden nur für die Durchführung der Konversation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir werden diese Daten löschen, wenn sie für den jeweiligen Zweck nicht weiter benötigt werden.

Google reCAPTCHA

Um für eine angemessene Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service schließt den Versand der IP-Adresse und gegebenenfalls weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie hier:
www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Verwendung von Social Plugins im Rahmen von Social Media

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Verwendung von externen Links

Kockerols-Internetseiten können Links zu Internetseiten Dritter − mit uns nicht verbundener Anbieter − enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernimmt Johannes Kockerols Gemüsegroßhandel keine Verantwortung.

Verwendung personenbezogener Daten und Zweckbindung

Kockerols Gemüsegroßhandel oder ein von Kockerols Gemüsegroßhandel beauftragtes Dienstleistungsunternehmen nutzt Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten, zur Kundenverwaltung, für Produktumfragen und für Ihre Anfragen bei Kockerols Gemüsegroßhandel nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang oder gemäß den Angaben des Verarbeitungszwecks an der entsprechenden Stelle unserer Webseite. Unsere Mitarbeiter und die von Kockerols Gemüsegroßhandelbeauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet.
Des Weiteren werden alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes sichergestellt.

Sicherheit

1. Allgemeine Hinweise

Kockerols Gemüsegroßhandel trifft Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Werbung

Wenn Sie uns personenbezogene Daten geben, dann nutzen wir diese um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren zu können und Sie gegebenenfalls hierüber zu befragen, sofern Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke gegeben haben. Wenn Sie zwar Ihre Einwilligung für eine solche Nutzung gegeben haben, aber in Zukunft keine Werbung von Kockerols Gemüsegroßhandel erhalten möchten, dann können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden dann entsprechend gelöscht oder, sofern sie für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke noch erforderlich sind, gesperrt.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung, von im Rahmen der Impressumspflicht, veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Kontakt Datenschutzbeauftragte und Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Für Auskunft, Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie sich an unsere Datenschutz-Beauftragte wenden.
Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.
Herr Johannes Kockerols
E-Mail mail@kockerols-gemuese.de
Beauftragter für Informationssicherheit und Datenschutz
Johannes Kockerols Gemüsegroßhandel
Am Hauserbusch 29
47877 Willich
Germany

Ihre Rechte

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt „Kontakt“ (bzw. Verantwortliche Stelle). Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

1. Informations- und Auskunftsrecht:

Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen.

2. Berichtigungs- und Löschungsrecht:

Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt nicht für Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Soweit der Zugriff auf solche Daten nicht benötigt wird, wird deren Verarbeitung aber eingeschränkt (siehe nachfolgend).

3. Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

4. Datenportabilität:

Sie haben weiterhin das Recht, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten bzw. - soweit technisch machbar - zu verlangen, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden.

Widerspruchsrecht

1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sofern wir eine Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines überwiegend berechtigten Interesses, wie in diesen Datenschutzhinweisen dargelegt, vornehmen, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Weiterverarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2. Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke des Direktmarketings

Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen („Werbewiderspruch“). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerspruch und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

3. Widerrufsrecht

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

4. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde. Dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Datenverarbeitungsvorgänge bei der Bereitstellung der Webseite und bei der Erstellung von Logfiles

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfassen und erheben unsere Webserver standardmäßig den Namen Ihres Internet Service Providers, Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, die Webseite von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Daten werden in den Logfiles unserer Systeme gespeichert. Die Nutzung der IP-Adresse beschränkt sich jedoch auf den technisch notwendigen Umfang und wird gekürzt und hierdurch nur anonymisiert verwendet, so dass eine Zuordnung der IP-Adresse zu einem Nutzer nicht ermöglicht wird. Die Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten verbunden.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der gekürzten IP-Adresse durch unsere Systeme ist technisch notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie als Nutzer keine Widerspruchsmöglichkeit.

Kinder

Dieses Online-Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.

Änderung des Datenschutzhinweises

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich ist. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzhinweise.

Stand: Sep. 2023

2. Cookies von Dritten

Auf einigen Kockerols Internetseiten sind Inhalte und Dienste von anderen Anbietern (z.B. YouTube, Facebook, Twitter) eingebunden, die ihrerseits Cookies und aktive Komponenten verwenden können. Kockerols Gemüsegroßhandel hat auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch diese Anbieter keinen Einfluss.
Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der jeweiligen Anbieter über den Umgang mit Ihren Daten.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

1. Allgemeine Hinweise

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

3. IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

4. Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der, durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen, Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktaufnahme

Sie können mit uns per Telefon und E-Mail in Kontakt treten. Wenn Sie uns eine E-Mail schrieben, werden die Daten, die Sie per E-Mail an uns schicken an uns übermittelt und von uns gespeichert.

Hierbei geht es um:

(1) Ihren Namen
(
(2) Datum der Kontaktaufnahme
(3) Ihre E-Mail-Adresse
(4) Gegebenenfalls weitere Daten, wenn Sie diese angeben

Bei der Kontaktaufnahme per Telefon speichern wir ggf. Ihre Telefonnummer sowie die weiteren Daten, die Sie uns mitteilen.

Wenn Sie uns kontaktieren und Interesse an unseren Angeboten haben, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die an uns übermittelten Daten werden nur für die Durchführung der Konversation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir werden diese Daten löschen, wenn sie für den jeweiligen Zweck nicht weiter benötigt werden.

Google reCAPTCHA

Um für eine angemessene Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service schließt den Versand der IP-Adresse und gegebenenfalls weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie hier:
www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Verwendung von Social Plugins im Rahmen von Social Media

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Verwendung von externen Links

Kockerols-Internetseiten können Links zu Internetseiten Dritter − mit uns nicht verbundener Anbieter − enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernimmt Johannes Kockerols Gemüsegroßhandel keine Verantwortung.

Verwendung personenbezogener Daten und Zweckbindung

Kockerols Gemüsegroßhandel oder ein von Kockerols Gemüsegroßhandel beauftragtes Dienstleistungsunternehmen nutzt Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten, zur Kundenverwaltung, für Produktumfragen und für Ihre Anfragen bei Kockerols Gemüsegroßhandel nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang oder gemäß den Angaben des Verarbeitungszwecks an der entsprechenden Stelle unserer Webseite. Unsere Mitarbeiter und die von Kockerols Gemüsegroßhandelbeauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet.
Des Weiteren werden alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes sichergestellt.

Sicherheit

1. Allgemeine Hinweise

Kockerols Gemüsegroßhandel trifft Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Werbung

Wenn Sie uns personenbezogene Daten geben, dann nutzen wir diese um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren zu können und Sie gegebenenfalls hierüber zu befragen, sofern Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke gegeben haben. Wenn Sie zwar Ihre Einwilligung für eine solche Nutzung gegeben haben, aber in Zukunft keine Werbung von Kockerols Gemüsegroßhandel erhalten möchten, dann können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden dann entsprechend gelöscht oder, sofern sie für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke noch erforderlich sind, gesperrt.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung, von im Rahmen der Impressumspflicht, veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Kontakt Datenschutzbeauftragte und Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Für Auskunft, Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie sich an unsere Datenschutz-Beauftragte wenden.
Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.
Herr Johannes Kockerols
E-Mail mail@kockerols-gemuese.de
Beauftragter für Informationssicherheit und Datenschutz
Johannes Kockerols Gemüsegroßhandel
Am Hauserbusch 29
47877 Willich
Germany

Ihre Rechte

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt „Kontakt“ (bzw. Verantwortliche Stelle). Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

1. Informations- und Auskunftsrecht:

Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen.

2. Berichtigungs- und Löschungsrecht:

Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt nicht für Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Soweit der Zugriff auf solche Daten nicht benötigt wird, wird deren Verarbeitung aber eingeschränkt (siehe nachfolgend).

3. Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

4. Datenportabilität:

Sie haben weiterhin das Recht, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten bzw. - soweit technisch machbar - zu verlangen, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden.

Widerspruchsrecht

1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sofern wir eine Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines überwiegend berechtigten Interesses, wie in diesen Datenschutzhinweisen dargelegt, vornehmen, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Weiterverarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2. Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke des Direktmarketings

Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen („Werbewiderspruch“). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerspruch und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

3. Widerrufsrecht

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

4. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde. Dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Datenverarbeitungsvorgänge bei der Bereitstellung der Webseite und bei der Erstellung von Logfiles

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfassen und erheben unsere Webserver standardmäßig den Namen Ihres Internet Service Providers, Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, die Webseite von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Daten werden in den Logfiles unserer Systeme gespeichert. Die Nutzung der IP-Adresse beschränkt sich jedoch auf den technisch notwendigen Umfang und wird gekürzt und hierdurch nur anonymisiert verwendet, so dass eine Zuordnung der IP-Adresse zu einem Nutzer nicht ermöglicht wird. Die Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten verbunden.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der gekürzten IP-Adresse durch unsere Systeme ist technisch notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie als Nutzer keine Widerspruchsmöglichkeit.

Kinder

Dieses Online-Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.

Änderung des Datenschutzhinweises

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich ist. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzhinweise.

Stand: Sep. 2023